Skip to main content

Metal Podcast Deutsch: Die besten deutschen Metal Podcasts 2025

est. 2021

Du bist auf der Suche nach deutschen Metal Podcasts, die dich mit den heißesten News aus der Szene versorgen, spannende Interviews liefern und dir neue Bands direkt ins Ohr ballern? Dann bist du hier genau richtig!

Ob du auf dem Weg zum nächsten Konzert bist, im Gym pumpst oder einfach entspannen willst – Metal geht immer. Und was gibt es Besseres, als tief in die Welt der Riffs, Growls und Blastbeats einzutauchen, während du den besten Metal Podcasts auf Deutsch lauschst?

In dieser Übersicht findest du:

  • Die Top 8 Metal Podcasts auf Deutsch
  • Insider-Tipps für echte Underground-Perlen
  • Podcasts für jede Stilrichtung: von Death über Black bis Core
  • Empfehlungen, wo du die Podcasts streamen kannst

Bereit? Dann: Volume auf 11 – und los geht’s!

Warum die Metal-Szene in Deutschland so bedeutend ist

Deutschland gehört seit Jahrzehnten zu den wichtigsten Ländern für Metal weltweit. Nicht umsonst pilgern jedes Jahr hunderttausende Fans zu legendären Festivals wie dem Wacken Open Air oder dem Summer Breeze. Doch die deutsche Metalszene besteht nicht nur aus großen Events – sie lebt durch ihre Fans, Bands und eine enge, aktive Community.

5 Gründe, warum Deutschland ein Metal-Mekka ist:

  • Heimat legendärer Bands

    Mit Bands wie Kreator, Sodom, Blind Guardian, Helloween oder Heaven Shall Burn hat Deutschland Pioniere verschiedenster Subgenres hervorgebracht – von Thrash über Power Metal bis hin zu Metalcore.

  • Eine riesige, vielfältige Underground-Szene

    Neben den großen Namen gibt es eine florierende Underground-Szene, die ständig neue Bands, Projekte und Sounds hervorbringt. Viele der spannendsten Acts kommen aus DIY-Strukturen, die sich über Jahre aufgebaut haben.

  • Festivals, die weltweit bekannt sind

    Das Wacken Open Air ist eines der größten Metal-Festival der Welt – doch auch kleinere Festivals wie Party.San, Rockharz oder Metal Frenzy ziehen internationale Besucher an und zeigen, wie lebendig die Szene hier ist.

  • Starke Community & Subkultur

    In Deutschland ist Metal nicht nur Musik, sondern eine Subkultur mit langer Tradition. Metalheads unterstützen sich gegenseitig, egal ob auf Konzerten, bei Releases oder im Podcast-Game. Diese Solidarität macht die Szene einzigartig.

  • Medien & Plattformen, die Metal ernst nehmen

    Neben Magazinen wie dem Rock Hard oder Legacy entstehen immer mehr Podcasts, Blogs und YouTube-Formate, die die Szene auf dem Laufenden halten und den Spirit weitertragen. Gerade deutsche Metal Podcasts tragen dazu bei, die Community zusammenzubringen.

Diese Plattformen bieten deutsch­sprachige Metal Podcasts an:
Metal Podcast auf Spotify hören
Spotify
Metal Podcast auf Apple Podcast hören
Apple Podcast
Metal Podcast auf Amazon hören
Amazon music
RSS
Deezer
Metal Podcast auf Youtube hören
Youtube

Wo kannst du deutsche Metal Podcasts hören?

Egal, ob du gerade auf dem Weg zum Festival bist, im Gym die Hanteln stemmst oder zu Hause deine Plattensammlung sortierst – Metal Podcasts kannst du überall und jederzeit hören. Alles, was du brauchst, ist dein Smartphone oder ein Computer und eine Podcast-App deiner Wahl.

Hier sind die gängigsten Plattformen, auf denen du alle (oder fast alle) der vorgestellten deutschen Metal Podcasts findest:

Spotify
Apple Podcast
Amazon music
RSS
Deezer
Youtube

Hörenswerte deutsche Metal Podcasts im Überblick

Underground-Perlen, Studio-Gear oder einfach nur gechillte Talks über die Szene – in der deutschen Metal-Podcast-Landschaft ist für jeden was dabei.

Hier sind die 8 besten deutschen Metal Podcasts, die du 2025 kennen solltest!

Der Metal Podcast mit Entoria
  • Worum geht’s?
    Zwei Metalheads aus Bayern nehmen dich mit in die DIY-Welt des Metal-Undergrounds. Hier gibt es echte Leidenschaft, spannende Interviews mit kleinen Bands und einen tiefen Einblick in die Szene abseits des Mainstreams.

  • Was macht ihn besonders?
    Der lockere, humorvolle Ton und die Leidenschaft für Underground-Bands machen diesen Podcast zu einer echten Perle. Hier geht es nicht um Klickzahlen, sondern um Herzblut.

  • Schwerpunkte:
    DIY-Underground, Interviews, persönliche Band- und Konzertgeschichten

  • Empfehlung für:
    Alle, die auf der Suche nach frischen Bands und ehrlichen Einblicken in die Szene sind.


  • Worum geht’s?
    Ein Podcast für alle, die wissen wollen, wie Metal gemacht wird. Hier geht’s tief in die Technik: Amps, Gitarren, Effekte, Recording – alles, was den Sound härter, fetter und brutaler macht.

  • Was macht ihn besonders?
    Die Hosts Hanno Klänhardt (Mantar) und Simon Hawemann (Nightmarer) sind selbst erfahrene Musiker und Produzenten. Sie wissen genau, wovon sie sprechen – aus der Praxis, nicht nur aus der Theorie. Die Mischung aus Nerd-Talk und verständlichen Erklärungen macht den Podcast sowohl für Musiker als auch Fans spannend.

  • Schwerpunkte:
    Gear-Talk, Studio-Tipps, Einblicke in den Recording-Alltag, Interviews mit Produzenten und Musikern

  • Empfehlung für:
    Gitarristen, Producer, Sound-Nerds – und alle, die sich für den Sound hinter dem Sound interessieren.


Der Time for Metal Podcast
  • Worum geht’s?
    Der Podcast des bekannten Online-Magazins Time for Metal. Hier gibt es Interviews mit Bands, Album-Reviews, Festivalberichte und jede Menge spannende Talks rund um die Metalwelt.

  • Was macht ihn besonders?
    Die Nähe zur Szene. Die Hosts haben Zugriff auf viele Bands und Veranstalter, was zu spannenden Hintergrundgeschichten führt.

  • Schwerpunkte:
    Interviews, Reviews, Festivalberichte

  • Empfehlung für:
    Alle, die immer wissen wollen, was in der Metalwelt abgeht.


  • Worum geht’s?
    Locker, direkt und immer am Puls der Szene. Hier wird geschnackt, was das Zeug hält – über Musik, Merchandise-Käufe, Konzerte, Festivals und alles, was die Metalwelt bewegt.

  • Was macht ihn besonders?
    Exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Rock Hartz Festivals. Außerdem: lockere Kneipenatmosphäre. Als würde man mit Freunden am Tresen sitzen und quatschen – über das, was wir alle lieben: Metal! 

  • Schwerpunkte:
    Talk-Format, Festivals, News

  • Empfehlung für:
    Alle, die auf der Suche nach entspannten Gesprächen und guten Vibes sind.


Der Rock und Metal Podcast
  • Worum geht’s?
    Breaking Noize liefert regelmäßig News, Reviews und Talk rund um Rock und Metal – von Underground bis Mainstream. Die beiden Hosts, Philipp und Andi, sind seit Jahren in der Szene aktiv und versorgen dich mit persönlichen Meinungen, spannenden Albumvorstellungen und Festivalberichten.
  • Was macht ihn besonders?
    Die beiden Hosts haben eine ehrliche, sympathische Art. Es fühlt sich an, als würde man mit zwei guten Kumpels über das letzte Konzert oder das neueste Album quatschen. Dazu gibt’s regelmäßig Interviews mit Bands und spannende Rückblicke auf die Szene-Highlights des Jahres.
  • Schwerpunkte:
    Album-Reviews, Konzertberichte
  • Empfehlung für:
    Alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen, was in der Rock- und Metal-Welt abgeht – egal ob Newcomer oder alte Hasen.

Der Podcast mit Zacke Zahn und Axel One
  • Worum geht’s?
    Hier geht’s gnadenlos zur Sache! Zwei Metalheads, der eine Musiker und Content Creator, der andere Journalist und Manager aus Deutschland besprechen alles, was die Szene hergibt – von alten Geschichten bis zu brandneuen Klatsch. Es wird diskutiert, philosophiert und natürlich auch mal ordentlich abgeraged.

  • Was macht ihn besonders?
    Der Name ist Programm: Die Meinungen sind ehrlich, direkt und unverblümt – hier wird nichts schöngefärbt. Wer ehrliche Reviews und Diskussionen sucht, wird hier fündig.

  • Schwerpunkte:
    Diskussionsrunden, Deep Dives

  • Empfehlung für:
    Alle, die keinen Bock auf glattgebügelten Szenetalk haben, sondern ehrliche Meinungen schätzen.


  • Worum geht’s?
    Zwei Brüder (im Geiste), die sich leidenschaftlich über Metal austauschen. Dabei geht es nicht nur um Musik, sondern auch um gesellschaftliche Themen, die die Szene bewegen. Ein Podcast mit Haltung und Herzblut.
  • Was macht ihn besonders?
    Die Mischung aus Musik-Talk und tiefergehenden Diskussionen. Hier wird nicht nur über die neue Slayer-Platte gesprochen, sondern auch mal gesellschaftlich relevante Themen wie Sexismus oder Inklusion in der Metal-Szene aufgegriffen.
  • Schwerpunkte:
    Metal-Subgenres, Alben, Songs
  • Empfehlung für:
    Alle, die mehr wollen als nur Musik-Talk und sich auch für die Themen hinter der Musik interessieren.

  • Worum geht’s?
    Zwei Typen – Gandi und Witchel – aus der Szene, über die Szene und vor allem mit der Metal-Szene. Im Ovtcast geht’s um aktuelle Releases, absolute Klassiker, Konzerte, Festivals, News und Interviews. Die beiden holen sich Bands, Veranstalter und Label-Insider vors Mikro, um tief in die Musik und das Business dahinter einzutauchen.

  • Was macht ihn besonders?
    Hier gibt’s PVRE FVCKING METΔL ohne Bullshit. Kein weichgespültes Geblubber, sondern ehrliche Meinungen, echte Diskussionen und jede Menge Tacheles. Gandi und Witchel nehmen kein Blatt vor den Mund – getreu ihrem Motto:
    „No Bullshit, No BlaBla and No happy fucking Unicorns!“
    Ein Podcast von Metalheads für Metalheads – direkt aus dem Herzen der Szene.

  • Schwerpunkte:
    Aktuelle Releases, Klassiker, Szene-Talk, Festivals, Interviews mit Bands, Veranstaltern und Labels

  • Empfehlung für:
    Alle, die keinen Bock auf Laberei haben, sondern ehrlichen, ungeschönten Metal-Talk feiern. Wenn du wissen willst, was wirklich abgeht in der Szene – hier bist du richtig.

FAQ & Tipps – So findest du deinen perfekten Metal Podcast

Du bist neu in der Welt der Metal Podcasts oder willst noch mehr rausholen? Hier kommen Antworten auf häufige Fragen und ein paar smarte Tipps, damit du genau den Podcast findest, der zu dir passt.

  • Welche Metal Podcasts auf Deutsch sind die besten?

    Das hängt ganz davon ab, was du suchst!

    • Für gute Unterhaltung & Interviews: The Pain to Swallow
    • Für Szene-Insider und ehrlichen Talk: Ovtcast
    • Für Gear-Nerds und Musiker: Gear of the Dark
    • Für News und aktuelle Releases: Breaking Noize

    Check unsere Empfehlungen oben im Artikel für mehr Details!

  • Sind die Podcasts kostenlos?

    Ja, fast alle Metal Podcasts sind komplett kostenlos auf Spotify, Apple Podcasts oder direkt auf den Websites der Hosts verfügbar. Manche bieten auch zusätzliche Inhalte auf Patreon oder Steady an – da kannst du die Macher supporten!
  • Wie oft erscheinen neue Folgen?

    Das variiert:

    • Manche Podcasts kommen wöchentlich (z.B. Breaking Noize),
    • andere zweiwöchentlich (z. B. The Pain to Swallow)
    • andere monatlich oder je nach Zeitplan (z.B. Gear of the Dark).
      Am besten abonnierst du deinen Favoriten, dann verpasst du keine neue Folge!
  • Kann ich Podcasts auch offline hören?

    Klar! Die meisten Apps (z.B. Spotify, Pocket Casts) bieten eine Download-Funktion, damit du Folgen auch ohne Internet hören kannst – ideal fürs Festival-Camping oder die Zugfahrt zur nächsten Show.


Metal Podcast mit Entoria

Was hörst DU so?

Hast du noch einen geheimen Podcast-Tipp, den wir hier unbedingt aufnehmen sollten? Oder hast du schon einen der genannten Podcasts gehört und willst deine Meinung teilen?

Diesen Metal Podcast solltest du nicht verpassen!